Meilensteine - von damals bis heute

St. Joseph weit

Am 3. Oktober 2000, dem Fest der heiligen Theresia von Lisieux, weihte S. E. Bischof Bernard Fellay unsere Kirche St. Joseph in Memmingen-Amendingen. Im kommenden Jahr jährt sich dieses große Ereignis zum fünfundzwanzigsten Mal. 

Wie kam es zu diesem Kirchbau? Wer hat Hand daran angelegt? Was ist seither geschehen? Diese Fragen sollen in den nächsten Monaten bis zum silbernen Jubiläum beantwortet werden. Dazu erscheinen auf unserer Homepage einige Artikel über die wichtigsten, verstorbenen Personen der Gemeinde seit ihrer Gründung am 1. Mai 1988. Außerdem wird an wichtige Ereignisse seither in Wort und Bild erinnert. Nicht zuletzt soll eine Reihe an Artikel die kleinen und große Schätze der Kirche zeigen und erklären.

Hochw. Herr Pfarrer Heiss

Wie im Jahre 1960 alles begann

Lesen Sie hier mehr!

Hochw. Herr Pater Lang

Geistiger Sohn von Pfarrer Heiß

Lesen Sie hier mehr!
Pfr. Rosenberger

Hochw. Herr Pfarrer Rosenberger

Der Tradition bis ans Ende treu!

Lesen Sie hier mehr!

Von der Pfarrkirche zur neuen Kapelle

Bericht von Herrn Ulrich Schlecht senior 

Lesen Sie hier mehr!
Kirchenbau MM 1

Hochw. Herr Pater Dickele

berichtet in der Festschrift zur Kirchweih im Heiligen Jahr, am 3. Oktober 2000, von den Etappen und Mühen bis zum Beginn des Kirchbaues

Lesen Sie hier mehr!
Richtfest Kirche St. Joseph

Richtfest

Im Sommer 1997 war es soweit! 

Gott gieße stets von diesem Gotteshaus  
auf alle reichen Segen aus.


 

Lesen Sie hier mehr!

Grundsteinlegung am 27. September 1998

Original-Auszug aus dem Grußwort der Kirchweihe - mit Hochw.  Herrn Pater Markus Heggenberger

Lesen Sie hier mehr!
Pater Becher: Wie großartig ist Gottes Natur! Dieser Riesenfalter krabbelte eine Viertelstunde auf mir herum.

Hochw. Herr Pater Becher

Geistiger Sohn von Pfarrer Rosenberger

Lesen Sie hier mehr!
Aufrichtung des Kreuzes

Kreuzaufrichtung - Siegeszeichen der Christenheit

Im Jahre 1999 wurde das Kreuz der Kirche aufgerichtet. 

Lesen Sie hier mehr!
Kirchweih St. Joseph 2000

Am Vorabend der Kirchweihe - 2. Oktober 2000

Am Vortag einer Kirchenkonsekration fastet der Bischof, der Klerus und die Gemeinde. 

Lesen Sie hier mehr!
Kirchweih St. Joseph im Jahr 2000 5

Kirchweihe: 3. Oktober 2000 - Die Weihe des Kirchengebäudes

Der Bischof zieht einmal um die Kirche und besprengt diese mit Gregorianischen Weihwasser. Dabei begleitet ihn der Klerus. Das Volk wartet vor der Kirche.

Lesen Sie hier mehr!
Kirchenweihe der Innenräume3

Kirchweihe: 3. Oktober 2000 - Die Weihe des Kirchenschiffes

Der Besprengung außen folgen die Öffnung des Kirchenportals und der feierliche Einzug. Nach der Allerheiligenlitanei werden die Innenwände besprengt, desgleichen der Altar.

Lesen Sie hier mehr!
Kirchenweihe der Innenräume13

Kirchweihe: 3. Oktober 2000 - Die Weihe des Altars

Immer soll der Altar auch Ruhestätte heiliger Märtyrer sein, über ihren kostbaren Überresten soll die Messfeier gehalten werden. 

Lesen Sie hier mehr!
Kirchweihe St. Joseph vor 25 J.

Kirchweihe: 3. Oktober 2000 - Das Pontifikalamt

Den Höhepunkt der Kirchweihe bildet die erste Messfeier in der neugeweihten Kirche und auf dem neuen Altar. Mit dem Zöllner Zachäus freut sich die versammelte Gemeinde, dass auch „diesem Hause Heil widerfahren ist" (Evangelium).

Lesen Sie hier mehr!