„Stille Nacht, heilige Nacht“

17. Januar 2023
Quelle: Priorat Memmingen

Zum zweiten Mal haben die Gläubigen unserer Gemeinde ein Weihnachtskonzert vorbereitet und veranstaltet. In diesem Jahr war das Konzert am Dreikönigsfest am Abend. Anschließend waren alle zu einem gemütlichen Weihnachtsabend im Gemeindesaal und um ein großes Feuer im Hof eingeladen.

Kirchenchor

Der Kirchenchor singt an den großen Festen des Kirchenjahres mehrstimmige Sätze und Messen. Zum Weihnachtskonzert erklangen junge und alte Lieder.

Der Kirchenchor ist die größte Musikgruppe der Gemeinde und probt jeden Montagabend nach der Abendmesse im Gemeindesaal.
 

In diesem Jahr hat der Kirchenchor auch an einem Konzert auswärts mit viel Freude und Erfolg teilgenommen.

Der Kirchenchor singt nicht nur zur Ehre Gottes, sondern verbindet durch die Proben vor allem gemeinschaftlich die Gläubigen miteinander.

Projektchor

Unser zweiter, kleinerer Chor singt an zahlreichen Sonn- und Festtagen zur Opferung und Kommunionausteilung mehrstimmige Sätze. In der Gemeinde wird der Chor auch „Mutter-Kind-Chor“ genannt, da einige Mütter mit noch kleinen Kindern darin singen, die jeweils versorgt sein möchten.

Von den Mitgliedern wird mehr selbstständiges Erlernen der Melodien gefordert, weil die Proben nur kurz und in der Regel unmittelbar vor der hl. Messe sind.

Schola

Die Gesänge des Gregorianischen Chorals gehören wesentlich zur Feier des Hochamtes. Die zum Teil sehr anspruchsvollen Melodien, die beim Proprium jeden Sonntag verschieden sind, müssen vorbereitet und geprobt werden.

Besonders an den großen Festen wird das ganze Proprium gesungen, also Introitus, Graduale, Alleluja, Offertorium und Communio. Auch singt man in Memmingen viele verschiedene Melodien des Ordinariums, passend zum liturgischen Charakter.

Kinderchor

Die Kinder unserer Grundschule singen zum Schulfest, am Weihnachtskonzert und zu verschiedenen großen Festen einstimmige, aber klangvolle Lieder, die im Musikunterricht einstudiert werden.
 

Weitere kleine Beiträge

Beim Weihnachtskonzert musizierten auch Kinder der Gemeinde an Harfe und Hackbrett.

Auch aus dem Kleinwalsertal kam drei Musikerinnen mit Harfe, Zither und Cello.