
Kinder brauchen eine lebensfrohe Atmosphäre, kluge Anleitung und gute Freunde, um ihren Platz im Leben zu finden. Dabei lernen Kinder vor allem nach dem Prinzip: Lass es mich selbst machen! (Maria Montessori)
Erziehung zu selbstbestimmten Persönlichkeiten
Die religiöse Früherziehung stellt einen wichtigen Punkt in unserer pädagogischen Arbeit mit den Kindern dar. Sie soll Selbstvertrauen, Nächstenliebe und Gottvertrauen im Kind wecken. Durch das Erleben religiöser Feste, das Erlernen von Gebeten und Liedern und durch das Erzählen biblischer Geschichten lernen die Kinder die elementaren Grundwahrheiten des christlich-katholischen Glaubens kennen.
Pädagogik
Besonders orientieren wir uns an der bewährten Pädagogik von Frau Maria Montessori, entsprechend dem Leitgedanken „Hilf mir es selbst zu tun – aber lasse mir Zeit dafür“. Gute Beobachtung und Begleitung durch unser pädagogisch geschultes Personal, wie auch die entsprechenden vorbereiteten Materialien zur Förderung der Sinne und der motorischen Fähigkeiten, unter der Berücksichtigung der Interessen und Altersstufen der Kinder, sind für eine ganzheitliche Erziehung erforderlich.
Religiöse Prägung
An der Hand der Erzieherinnen, der Ordensschwestern und des Priesters werden die Kinder durch den Alltag und das Kirchenjahr geführt. Dabei lernen die Kinder vor allem durch das Beispiel der Heiligen Gott immer besser kennen und zu lieben. Die harmonische Zusammenarbeit mit den Eltern liegt uns dabei sehr am Herzen.
Unsere private, staatlich genehmigte Mini-Kita steht in der Trägerschaft des Schulvereins Prager Jesuskind e.V. und befindet sich im Schulhaus der Grundschule St. Aloysius in Memmingen-Amendingen.
Hier finden Sie die Homepage unseres Kindergartens St. Aloysius.