
Zum Fronleichnamsfest kamen in diesem Jahr wieder die Gläubigen der Gemeinden in Weihungszell, Königsbrunn, Bodelsberg und Kaufbeuren nach Memmingen.
Feiertagsliturgie
Der Distriktobere, Pater Stefan Pfluger, war wieder angereist und hielt das levitierte Hochamt, die Festtagspredigt und die eucharistische Prozession.
Über drei Tage hatten die Gläubigen der Gemeinden alles vorbereitet und der Himmel schickte das passende Wetter.
Prozessionsstangen
Von mehreren Spendern wurde die Gemeinde reich beschenkt durch Prozessionsstangen.
Diese werden seit uralter Zeit bei Prozessionen verwendet zur Verehrung der beliebten Volksheiligen.
Im Mittelalter trug ein Ehrenmitglied einer jeden Zunft die Zunft-Stange mit dem Zunftheiligen. Auch andere fromme Vereine übernahmen diesen Brauch. Heute lebt er neu auf. Die großen Patrone und Heiligen, die besonders in der Gemeinde verehrt werden und deren Ehre vergrößert werden soll, haben ein solche Prozessionsstatue erhalten.
Es sind das: das Prager Jesuskind, Patron unseres Schulvereins, der hl. Erzengel Michael, der Patron Deutschlands, der hl. Josef, der Patron unserer Kirche und unser ständiger Fürbitter, der hl. Christophorus, der Patron der Reisenden, der hl. Aloysius, der Patron unserer Schule und der jüngeren Jugendgruppe, der hl. Ulrich, der Patron unserer Diözese Augsburg, die hl. Mutter Anna, die Patronin der hoffenden Mütter, die hl. Elisabeth, die Patronin der Nächstenliebe, die hl. Theresia, die Patronin der Missionare und vielverehrte Heilige und die hl. Crescentia, die Patronin unserer KJB-Gruppe.
Vor dem Hochamt segnete der Distriktobere die Statuen öffentlich, bevor sie zum ersten Mal verwendet wurden.
Mögen sie viele Gnaden für die ganze Gemeinde bewirken!
Gemeindefest
Zum Gemeindefest blieben fast alle Gläubigen. Nach dem Mittagessen sprachen P. Pfluger und Herr Christian Elser, sein Referent, zu den Anwesenden über das geplante Prioratsgebäude mit Gemeindesaal und dessen Finanzierung. Auch wurde die neue Broschüre zu dem Projekt vorgestellt und ausgeteilt.
Allen Helfern sei ein ganz herzliches Vergelt's Gott ausgesprochen!