Bühne frei für mutige Kinder - Schulfest 2025

Hochspannung herrschte wie jedes Jahr in Memmingen zum Schulfest. Mit einem feierlichen Hochamt wurde der Tag begonnen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im eigens errichteten Zelt stellten sich die Kinder der Grundschule auf der Bühne vor über 200 Gästen auf. Mit fröhlichen Liedern eröffnet der Schulchor den Festakt.
Von den ganz Kleinen bis zu den ganz Großen hat sich keiner gescheut und mit viel Freude ein Programm auf die Beine gestellt. Nach einer Ansprache und einem Dankeswort von Herrn Pater Maas traten die Schüler der 1. und 2. Klasse mit einem Lied zu den zwölf Monaten auf. Besonders viel Mut bewiesen die Kinder, als jedes mindestens eine Strophe des Liedes allein vorsang.
Mit einer Inszenierung der Vogelhochzeit zeigten auch die Kinder des Kindergartens enormes Selbstbewusstsein. Als bunte Vögel verkleidet brachten sie Heiterkeit und Stimmung und der Gesang der Kinder lies den Regen außerhalb des Zeltes völlig vergessen.
Höhepunkt der Darbietungen war wieder ein selbstgeschriebenes Theater passend zu unserem Jahrespatron, dem heiligen Gabriel Possenti. In 5 Akten umrissen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe das Leben des Heiligen. So durfte die Szene nicht fehlen, als die Kinder der Familie Bischofamt mit den besten Tischdecken des Hauses spielten. Die Haushälterin Pazifica überraschte die Kinder und schickte den späteren Heiligen zur Strafe in die Besenkammer. Mit meisterhaftem Ernst spielten die Kinder auch den Eintritt des Heiligen in den strengen Passionisten Orden und schließlich seinen frühen Tod. Heitere Szenen wechselten sich mit ernsteren ab und so war nicht nur gute Unterhaltung garantiert, sondern auch tiefgründige Erfahrung.
Große Freude bereitete Groß und Klein auch wieder die begehrte Tombola, für die seit Wochen hochwertige Preise von eifrigen Gläubigen als Spende gesammelt worden waren.
Kreative Kunstwerke zum Schulfest: Malwettbewerb zum Thema „Rom“
Während des Schulfestes wurde ein Malwettbewerb zum Thema „Rom“ für Kinder verschiedener Alters- und Klassenstufen veranstaltet. Die Kinder haben mit viel Begeisterung daran teilgenommen, und es sind kreative und vielfältige Kunstwerke entstanden. Die Bilder zeigten Motive wie z.B. italienisches Eis, Pizzen, das Wappen unseres Heiligen Vaters Leo XIV., das Kolosseum sowie die Flagge des Vatikans.
Die Jury, bestehend aus Lehrer- und Erzieherinnen, hatte die spannende Aufgabe, die besten Werke aus den unterschiedlichen Altersgruppen auszuwählen. Die beiden jeweils besten Bilder wurden noch vor der Maiandacht bekanntgegeben. Die Gewinner durften sich zur Belohnung über ein kleines Geschenk freuen und ihr gerahmtes Kunstwerk mitnehmen.
